-
Miami - September 2018
Biomechanics & Human Movement Certification Level 1
Das war eins der ganz besonderen Seminare, an denen ich teilgenommen habe. Um immer von den besten im Fitness-Geschäft zu lernen, führte mich meine Reise nach Miami/Florida, USA. Die Mädels und Jungs dort arbeiten täglich mit unzähligen Hochleistungssportler der Weltelite wie z.B. mit Dwayne Wade (Miami Heat) oder Lebron James (L.A. Lakers).In der Zeit lernte ich direkt von den zwei Gründern des DBC Fitness David und Donnie, wie Technik und Bewegung zusammenarbeiten. Wir sprechen hier von der Biomechanik und wie man wissenschaftliche Methoden verfolgt und nutzt um ideale Bewegungen zu schaffen und seine Klienten auf die nächste Ebene zu heben.
-
Berlin - Mai 2019
Align and Expand - Mobility Lehrgang mit Tamay Jentjens
Die nächste Reise führte mich nach Berlin zum Align and Expand Seminar bei Tamay Jentjens. Für mich einer der besten Mobility Trainer Deutschlands. Und es gab nicht nur theoretisches Wissen, sondern es wurde auch reichlich physisch gearbeitet, wie man auf den Bilder sehen kann.Hier habe ich erfahren, wie schwer es eigentlich ist nur -richtig- zu Stehen!
Wie komplex der Körper ist und wie man ihn Stück für Stück analysiert und ggf. korrekt ausrichtet. Es hat sich seit dem Seminar im Mai einiges getan, da ich natürlich auch abwarten wollte, wie sich meine neuen Erkenntnisse und das dazugelernte bei mir selbst entwickelt. Gerade die Themen Ausrichtung, Biomechanik, korrektes Stehen, Gehen, Sitzen etc. ist nicht etwas was sich von heute auf morgen umsetzen lässt.Es gehört natürlich wie bei vielen Dingen im Leben u.a. Geduld, Disziplin und das nötige Wissen dazu.
-
München - Oktober 2019
Athletik Trainer A-Lizenz Lehrgang mit J. Schwarz
Nächster Ausbildungs-Stopp: München! Da ich viel mit Vereinen arbeite, besonders im Bereich Athletik Training, war das der passende Lehrgang dazu.Wir hatten eine spannendes Zeit im Münchener F2 Club beim Athletik-Lehrgang… Dozent war Eintracht Braunschweigs Athletik Coach, der tiefe Einblicke ins Profitraining und in den Nachwuchsbereich gegeben hat.
Natürlich wurden auch die einzelnen Elemente der Athletik sehr im Detail behandelt und dazu noch immer am Ende des Tages ein passendes Workout durchgeführt, damit man auch physisch weiß, was für ein Training man da plant und was er in einem Spieler bewirkt.
-
Online Seminar - Mai 2020
EXOS Performance Specialist Certification
„There is no such thing as Off-Season“!
Die – Stay at Home- Zeit durch COVID-19 wird genutzt um sich weiterzubilden. Es steht die EXOS Performance Specialist Certification an, gerne wäre ich live vor Ort gewesen, auch die DBC Level 2 Zertifizierung in Miami wird sich wohl verschieben, aber man findet immer andere Wege für Bildung! Freue mich mein erstes EXOS Zertifikat zu machen, die absoluten Profis im Bereich Sports Performance.
Freue mich auch schon das neu gelernte an meinen Klienten anzuwenden und die freuen sich bestimmt auch schon 🙂 -
Winter 2020 - Personal Performance Training
Kooperation mit Fine Fitness Calw
Ab sofort könnt ihr mit mir im Bereich Personal / Performance Training auch Indoor trainieren! Die Halle beitet alles was das Athleten-Herz höher schlagen lässt! Ein großer Functional Training Bereich erwartet euch mit einem neu umgebauten Outdoor Bereich. Ganz egal, ob sportartspezifisches Training oder allgemeines Fitnesstraining, ihr könnt sicher sein, dass wir hier eine Menge Spaß haben werden! Wir sehen uns beim Training! -
Saison 2021 / 2022
Athletik Trainer - VFL Nagold
Nach einer langen Lockdown-Pause kann es endlich wieder losgehen! In der Saison 2021 / 2022 habe ich die Ehre die Nagolder Teams Aktive I (Landesliga), U23 (Bezirksliga) und U19 (Verbandsstaffel) als Fußball Athletik Trainer zu betreuen. Da es eine lange Saison werden wird, sollen die Jungs top vorbereitet in die Runde gehen und vor allem gesund und fit bleiben. Los geht’s mit dem ersten Punktspiel der ersten Mannschaft am 07.08.2021 in Nagold! -
Modul 1 in Darmstadt
Training & Therapie
Auf diese Fortbildung habe ich mich bereits länger gefreut, da es das perfekte Add-On zum Trainingsfachwissen rund um die Biomechanik ist. Wie funktioniert mein Körper richtig? Wie bewegt er sich korrekt? Welche Einschränkungen können durch eine Fehlstellung entstehen? Wie können wir diese wieder korrigieren? Erkennen von Dysbalancen der unteren Extremitäten und das Erstellen von Trainingsplänen, die der Verbesserung und dem Ausgleich dienen. Es war auch mein erster Einblick in den Bereich Physiotherapie und es hat mich sehr beeindruckt. Freue mich auf den nächsten Teil! -
Modul 2 in Darmstadt
Training & Therapie
Nach dem spannenden und aufschlussreichen ersten Modul zur Erkennung und Korrektur von Dysbalancen der unteren Extremitäten, war die Vorfreude auf den zweiten Teil des Kurses, der sich den oberen Extremitäten widmet, natürlich groß. In diesem fortgeschrittenen Modul konnte ich mein Fachwissen über die Biomechanik weiter vertiefen und spezifisch auf die oberen Extremitäten anwenden. Hierbei ging es um essentielle Fragen wie: Wie interagieren die Muskeln und Gelenke der oberen Körperhälfte bei optimaler Funktion? Welche gängigen Dysbalancen treten im Schultergürtel und den Armen auf und wie können diese das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen?Das Modul bot faszinierende Einblicke in die Komplexität der Bewegungsabläufe und die Präzision, mit der unser Körper auch die kleinsten Bewegungen koordiniert. Besonders hilfreich war die intensive Auseinandersetzung mit spezifischen Übungen zur Korrektur und Prävention. Mit dem Abschluss dieses Kurses bin ich nun in der Lage, eine ganzheitliche Dysbalancen-Analyse durchzuführen. Diese Anamnese ist ein fundamentaler Bestandteil des ersten Trainings mit meinen Athleten, bevor wir zu intensiven Workouts übergehen. Durch die Erstellung individueller Korrekturübungspläne stelle ich sicher, dass jeder Athlet körperlich perfekt ausbalanciert ist, bevor er sich dem Heben schwerer Gewichte widmet.
Diese Fortbildung hat meine Fähigkeiten im Bereich des Trainings und der Sportperformance signifikant erweitert und mir Werkzeuge an die Hand gegeben, die es mir ermöglichen, Dysbalancen nicht nur zu erkennen, sondern auch effektiv zu korrigieren. Das Wissen um die oberen Extremitäten vervollständigt nun meine Kompetenzen und erlaubt mir, Trainingspläne noch präziser und bedarfsgerechter zu gestalten.
-
Saison 2022 / 2023
Athletik Trainer - VFL Nagold
Für die Saison 2022/2023 habe ich erneut das Privileg, als Athletiktrainer für die Teams des VfL Nagold tätig zu sein. Nach den Erfahrungen und Erfolgen der letzten Jahre, in der ich die Verantwortung für das körperliche Training der Aktiven I (Verbandsliga) und U23 (Bezirksliga) Mannschaften trug, freue ich mich darauf, diese Rolle weiterzuführen. Mein oberstes Ziel ist es, dass alle Spieler über die gesamte Saison hinweg gesund und verletzungsfrei bleiben. Dies ist nicht nur entscheidend für die individuelle Entwicklung jedes Spielers, sondern auch für den Erfolg des Teams als Ganzes.In dieser Saison werde ich besonderen Wert darauf legen, die athletischen Fähigkeiten jedes Spielers weiter zu verbessern. Dazu gehören Aspekte wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Durch Trainingsprogramme, die auf den neuesten Erkenntnissen in den Bereichen Krafttraining, Plyometrie und kognitiven Training basieren, strebe ich danach, das Maximum aus jedem Spieler herauszuholen.
Die langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Spieler hat Priorität. Daher wird ein besonderer Fokus auf präventive Maßnahmen und ein ausgewogenes Verhältnis von Belastung und Erholung gelegt.
Ich freue mich auf die Herausforderungen und Chancen der kommenden Saison und bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam große Erfolge erzielen werden.
-
EXOS Youth Performance Development
Entwicklung von Talenten & Strategien für Training mit Jugendlichen
Im Rahmen eines Seminars von EXOS hatte ich die Gelegenheit, von Victor Hall, dem Vizepräsidenten von EXOS für Leistungssteigerung, zu lernen. Er teilte seine Expertise in einer systematischen Herangehensweise für die langfristige Entwicklung junger Athleten. Besonders faszinierend war die Betonung darauf, wie und wann Übergaben im Lebenszyklus eines jugendlichen Athleten stattfinden sollten und wie man entsprechend dafür programmiert.Dieses Seminar gab mir tiefe Einblicke in die Bedeutung einer strukturierten und wohlüberlegten Entwicklung junger Sportler. Es wurde deutlich, dass es nicht nur um das Training selbst geht, sondern auch um das Timing und die Art und Weise, wie junge Athleten von einer Entwicklungsstufe zur nächsten geführt werden. Die Strategien und Techniken, die Victor Hall vorstellte, sind unerlässlich, um eine nachhaltige und erfolgreiche Karriere im Sport zu ermöglichen.
Das zweite Seminar von EXOS, „Practical Application for the Youth Athlete“, ergänzte das erste perfekt. Es konzentrierte sich auf das „Long Term Athlete Development (LTAD)“-System und wie man verschiedene Themen praktisch ins Jugendtraining integrieren kann.
Die Schwerpunkte lagen auf der praktischen Umsetzung der LTAD-Prinzipien. Dies beinhaltete, wie man Trainingspläne erstellt, die sowohl die physische als auch die psychologische Entwicklung junger Athleten fördern. Das Seminar vermittelte wichtige Methoden, um sicherzustellen, dass das Training effektiv, altersgerecht und motivierend ist. Ich habe gelernt, wie man die Trainingsintensität und -inhalte an das Alter und die Fähigkeiten der Athleten anpasst, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Beide Seminare waren äußerst bereichernd und haben mein Verständnis für die komplexe Welt der Athletenentwicklung vertieft. Sie haben mir wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um junge Athleten nicht nur in ihrer sportlichen Laufbahn, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
-
Bram Swinnen - Integrated Performance Training
Athletiktrainer Fortbildung bei Werder Bremen
Im September 2023 hatte ich die einmalige Gelegenheit, an einer herausragenden Fortbildung im Stadion von Werder Bremen teilzunehmen. Organisiert und geleitet wurde diese von Bram Swinnen, einem renommierten Experten von Integrated Performance Training. Das gesamte Wochenende war gefüllt mit intensiven Lerneinheiten und praxisnahen Workshops, die einen tiefen Einblick in die neuesten Methoden und Ansätze im Bereich des Athletiktrainings boten.Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Themen, die behandelt wurden. Dazu zählten hochaktuelle Inhalte wie Plyometrie, fußballspezifisches Gehirntraining, Biomechanik und Verletzungsprävention. Diese Themen sind von entscheidender Bedeutung, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Sportlern auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Die Inhalte waren nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch mit praktischen Anwendungen und Beispielen angereichert, was die Umsetzbarkeit in das eigene Training enorm erleichterte.
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme vieler Athletiktrainer aus der 1. und 2. Bundesliga sowie aus internationalen Spitzenvereinen. Der Austausch mit diesen hochqualifizierten Fachleuten bot mir die Möglichkeit, mein Netzwerk zu erweitern und Einblicke in die Trainingsmethoden auf höchstem sportlichen Niveau zu erhalten. Durch die Diskussionen und den Wissenstransfer mit diesen Profis konnte ich mein Verständnis für die Anforderungen im Spitzensport vertiefen und wertvolle Perspektiven für meine eigene Arbeit gewinnen.
Die Fortbildung in Bremen war nicht nur eine Bereicherung für mein fachliches Know-how, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die mich sowohl persönlich als auch beruflich weitergebracht hat. Die gelernten Techniken und Methoden habe ich bereits erfolgreich in meine Trainings integriert, was einen spürbaren Mehrwert für die Athleten, mit denen ich arbeite, darstellt.